Aufgaben und Ziele des HWK – C. Kossmehl dazu im Exklusivinterview !

Warum macht es Sinn sich im Handwerkerkreis zu engagieren ? Wie hilft die Mitgliedschaft im HWK bei der Suche und Ausbildung neuer Lehrlinge ? Welche Projekte werden dabei unterstützt ? Diese und viele andere Fragen beantwortet Christian im Gespräch. Werden auch Sie Mitglied in diesem Kreis und profitieren von einem starken und kompetenten Verbund verschiedenster Handwerksunternehmen in Konstanz. Wir freuen uns auf Sie !

Und hier können Sie direkt unserem Handwerkerkreis beitreten: Beitrittserklärung zum HWK

Handwerkertag 2018 – die Interviews

Part 5: Jan Reinard von der Gebhardsschule ist begeistert von der Kooperation mit Handwerkerfirmen aus Konstanz. Die Schule sieht er als wichtigen Impulsgeber, um seinen Schülern das Handwerk als Beruf zu vermitteln. Seiner Meinung nach präsentiert dieser Tag nicht nur die Gewerke, sondern auch live den Charaktertyp des Handwerkers selbst. Im zweiten Teil kommt Susan Hillan als Ausbildungsberaterin zu Wort. Betriebe, welche eine gute Ausbildung anbieten können, hätten die besten Chancen beim Nachwuchs. Diese Qualität müsse aber nicht zuletzt auch den Eltern vermittelt werden. Den Handwerkertag sieht sie dabei als „gesetzte Marke“ !

Handwerkertag 2018 – die Interviews

Part 4: Uli Burhardt und Friedhelm Schaal im Interview
Interessant was der OB der Stadt Konstanz und sein Wirtschaftsförderer zum Tag der Handwerker äußern. Mit Ihrem Besuch und Engagement unterstreichen Uli Burchardt und Friedhelm Schaal die Bedeutung dieser Aktion des Konstanzer Handwerkerkreis. Im persönlichem Gespräch erzählen beide zudem von Ihrer beachtlichen, handwerklichen Vergangenheit … Seit vielen Jahren sind der Oberbürgermeister und die Wirtschaftsförderung gern gesehene Gäste beim Handwerkertag in Konstanz. Im Gespräch berichten beide Vertreter von Fakten und Einschätzungen zur Zukunft des Handwerks. Die Politik und auch die Stadt als Wirtschaftsstandort seien dabei ebenfalls von Bedeutung.

Handwerkertag 2018 – die Interviews

Part 3: hier kommen die Azubis zu Wort
Elisa, Can, Dirk und Karl erzählen von Ihrem Arbeitsalltag als Azubis bei verschiedenen Konstanzer Handwerksbetrieben. Was gefällt Ihnen an Ihrer Ausbildung und warum macht es Spaß einen Handwerksberuf zu erlernen ? Was sind Ihre Ziele ? Elisa berichtet aus der Perspektive einer jungen Frau in einem klassischen Männerberuf – Can von den Herausforderungen im Alltag … und Dirk und Karl von einem typischen Tagesablauf in ihrer Ausbildung. Und gleich am Anfang dieses Podcasts kommt zudem noch eine 13-jährige Teilnehmerin zu Wort !

Handwerkertag 2018 – die Interviews

Part 1: Die Stimmen der Meister
Hier kommen Armin, der Schreiner – Andreas, der Stuckateur sowie Rüdiger als Dachdecker zu Wort. Sie äußern sich im Interview zu ihren Erfahrungen mit Lehrlingen und Praktikanten. Weitere Themen sind : Wie gewinne ich den Nachwuchs für mich ? Sie berichten von Gestalten & Produzieren in ihren Gewerken, den dortigen Karrieremöglichkeiten und der Bedeutung des Handwerkertages in Konstanz.

Handwerkertag 2018

Ein erster Rückblick

Was für ein Tag ! Bei idealen Temperaturen und bester Stimmung konnten die Schüler unter fachkundiger Anleitung viele, interessante Aufgaben lösen. Dabei waren neben handwerklichem Geschick auch Geduld und Einfühlungsvermögen in das jeweilige Gewerk gefragt. An allen Ständen war großer Betrieb, neben den Beteiligten kamen auch viele spontane Besucher vorbei, um sich über einzelne Handwerksbetriebe und deren Berufe zu informieren. Durch Ihre sympathische und offene Art wussten alle Handwerker zu überzeugen. Zudem untermalten diverse Schulorchester ganz großartig das Programm und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt…

Alle Eindrücke und Stimmungen im Interview … Part 1 ist bereits online !

zurück

Am 05.05.2018 ist es wieder so weit

HANDWERKERTAG 2018

Der Handwerkertag 2018 bietet euch die Chance, 15 Kurz-Praktika in 4 Stunden zu absolvieren.Weiterlesen

mit dem Handwerkerkreis JA

Neue Azubis konnten im Erlebniswald Mainau Grenzen testen und Rückhalt erfahren.

Bäckerlehrlinge, die in Baumkronen steigen? Angehende Kfz-Mechatroniker, die über Hängebrücken balancieren? Wie viel Spaß gemeinsames Lernen machen kann, erlebten elf neue Auszubildende der Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee und zwölf Nachwuchshandwerker des Konstanzer Handwerkerkreises im Erlebniswald Mainau.Weiterlesen